Wie läuft ein Einsatz bei einem Verkehrsunfall ab? Wie schafft man schnell und patientenschonend einen ersten Zugang zur verletzten Person, wenn sich die Fahrzeugtüren nicht öffnen lassen? Diese und weitere Fragen standen beim praktischen Ausbildungsdienst am Samstag, 10. Mai 2025 im Vordergrund. Wir übten das Vorgehen bei Einsätzen dieser Art mit personeller Unterbesetzung.
Obwohl wir beim Ausbildungs- und Übungsdienst am vergangenen Samstag nur zu Dritt waren, haben wir uns dennoch mit der Technischen Hilfeleistung beim Verkehrsunfall beschäftigt. Über das große Besteck, bestehend aus hydraulischer Schere und Spreizer verfügt die Freiwillige Feuerwehr in Krusenfelde nicht. Dennoch sind wir bei einem Einsatz dieser Art nicht hilflos und können eine Menge tun.
Wir sicherten die Einsatzstelle mit Verkehrskegeln und Leuchtkellen, legten die Werkzeugablage fest und sicherten das Fahrzeug gegen Wegrollen und Absacken. Von zentraler Bedeutung ist der schnelle Zugang zur verletzten Person. In unserem Szenario ist es nur der Fahrer.

Mit dem Halligan-Tool – das ist ein vielseitiges Hebelwerkzeug – deuteten wir an dem Fahrzeug an, wie sich der Spalt zwischen Fahrertür und Kotflügel aufbiegen lässt. So kann ein Ansatzpunkt für den hydraulischen Spreizer geschafft werden, damit weitere eintreffende Einsatzkräfte unverzüglich mit schwerem Gerät die Personenrettung vornehmen können.
Das Halligan-Tool kann zusammen mit der Feuerwehraxt auch genutzt werden, um beispielsweise die Heckscheibe oder auch alle Fahrzeugscheiben kontrolliert zum Zerspringen zu bringen. Zudem kann damit in vielen Fällen die Heckklappe aufgehebelt werden.

Etwa zwei Stunden haben wir uns intensiv mit dem Thema Technische Hilfeleistung beim Verkehrsunfall auseinander gesetzt. Demnächst werden wir es weiter vertiefen. Die Idee ist, dass wir unsere technischen Möglichkeiten auf einem Schrottplatz an einem Fahrzeug ausprobieren. Dabei geht es vor allem auch darum, festzustellen, wie groß der Kraftaufwand tatsächlich ist, wenn wir mit dem Halligan-Tool arbeiten.
Der nächste Ausbildungs- und Übungsdienst ist für den 24. Mai 2025 ab 9 Uhr geplant. Wir treffen uns am Feuerwehrgerätehaus.