Innovationen setzen sich auch bei Feuerwehr-Einsatzkleidung durch. Feuerwehrjacken und -Hosen sind heute aus leichterem Material und bieten noch besseren Schutz vor Hitze, aber auch vor Nässe. Zudem sorgt sie mit mehr reflektierenden Flächen für noch mehr Schutz im öffentlichen Straßenraum.
Viele Taschen und Befestigungsmöglichkeiten erleichtern es, das Handsprechfunkgerät, Bandschlingen und auch den Handscheinwerfer unterzubringen und im Einsatz griffbereit zu haben, aber gleichzeitig die Hände fürs Arbeiten im Einsatz frei zu haben.

Es ist vorgeschrieben, dass nach zehnjähriger Nutzung die Einsatzkleidung ausgetauscht werden muss. Rund 7.800 Euro hat die Gemeinde Krusenfelde für fünf Einsatzgarnituren bezahlt.
Erst kürzlich hatte die Gemeinde auch in neue Handsprechfunkgeräte investiert. Auch dies war dringend erforderlich, da die alten Digitalfunkgeräte Software-seitig nach mehr als zehn Jahren nicht mehr auf aktuellem Stand gehalten werden können. Dies betrifft alle Gemeinden im Amtsbereich.