Nachruf:

Wilfried Gehde

Lieber Wilfried,

das Leben hat es dir nicht einfach gemacht. Vor allem die vergangenen Jahre haben deiner Gesundheit schwer zugesetzt. Nach schwerer Krankheit bist du am 30. März 2025 im Alter von 72 Jahren gestorben und hinterlässt in deiner Familie, aber auch in unserer Feuerwehr in Krusenfelde, eine große Lücke.

40 Jahre warst du in der aktiven Einsatzgruppe und hast als Wehrführer 21 Jahre lang unsere Feuerwehr maßgeblich geprägt. In der Zeit des Umbruchs und der Unsicherheit hast du mit deinem Sinn für Improvisation und für das Machbare zusammen mit weiteren Kameraden den Umbau eines Robur LO zu einem Feuerwehrfahrzeug mit Dieselmotor vorangetrieben. Unter hohem Sparzwang hast du mit den Kameradinnen und Kameraden deiner Generation die Feuerwehr in unserer Gemeinde einsatzbereit gehalten.

Wir vermissen dich sehr. Und wir sind dir sehr dankbar für dein Jahrzehnte langes Engagement in unserer Freiwilligen Feuerwehr.

Jährliche Arbeitsschutzunterweisung – eine Pflicht für jeden in der aktiven Einsatzgruppe und eine kleine Übung

So manche mögen beim Stichwort jährliche Arbeitsschutzunterweisung die Augen rollen. So klingt es doch zunächst langweilig, ist es aber nicht. Denn schließlich wollen wir alle gesund und unverletzt aus unseren Einsätzen nach Hause kommen. Also gab es zuvor beim Gemeindewehrführer ein gemütliches Frühstück.

„Jährliche Arbeitsschutzunterweisung – eine Pflicht für jeden in der aktiven Einsatzgruppe und eine kleine Übung“ weiterlesen

Erster Ausbildungsdienst mit neuem Löschfahrzeug

Insgesamt fünf Kameraden und eine Kameradin trafen sich am Samstag, 12. März, um das neue Fahrzeug (Tragkraftspritzenfahrzeug) mit 1.000 Litern Wasser an Bord kennenzulernen.

Im Rahmen der Fahrzeugkunde arbeiteten alle beteiligten die Beladungsliste ab und beschrifteten Werkzeuge und wasserführende Armaturen mit unserem Kürzel, damit wir bei größeren Einsätzen immer alles wiederfinden.

„Erster Ausbildungsdienst mit neuem Löschfahrzeug“ weiterlesen

Krusenfelder begrüßten neues Löschfahrzeug

Am 5. März 2022 freuten sich die Menschen in Krusenfelde, ihr neues Löschfahrzeug in Empfang zu nehmen. Damit verfügt die Freiwillige Feuerwehr in dem Ort mit rund 160 Einwohnern nun über eine moderne Löschtechnik.

Einwohner aus Krusenfelde nahmen am 5. März das neue TSF-W in Empfang. (Foto: FF Krusenfelde, Levermann)

Mit 1.000 Litern Wasser an Bord, Atemschutzgeräten, Lichtmast und einer leistungsfähigen Feuerlöschkreiselpumpe hat das neue Auto ein breites Einsatzspektrum. In nächster Zeit werden die Krusenfelder Kameradinnen und Kameraden intensiv lernen, mit der neuen Technik umzugehen.

„Krusenfelder begrüßten neues Löschfahrzeug“ weiterlesen